BUND Regionalverband Stuttgart

Smartphone-Führerschein

Der Flyer zum Smartphone-Führerschein mit einer Karikatur zum Thema digitale Medien.  (BUND RV Stuttgart)

Smartphone-Führerschein: Fluch und Segen, Nutzen und Zerstörung, Apps und Irre

Der rasanten technischen Entwicklung  von Mobilfunk(-geräten) stehen mittlerweile zahlreiche, warnende Technikfolgen-Abschätzungen aus der ganzen Welt gegenüber. Doch die Schere aus liebgewonnener, verspielter Handhabung und gesundheitlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Vorsorge, klafft immer weiter auseinander. Das liegt auch an einer milliardenschweren Lobby, die gezielt beschwichtigt und desinformiert.

BUND Regionalverband Stuttgart und Diagnose Funk wappnen Sie mit ihrem Vortrag vor dem leichtfertigen Umgang mit Smartphone & Co., den Sie später bereuen könnten.

Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns und wir bieten Ihnen gerne unseren Vortrag an! 

Gründe für einen Smartphone-Führerschein

Überwachung

Die Nutzer von Smartphones, Tablet-PCs, Google, Facebook und WhatsApp unterliegen einer Totalüberwachung. Kommerzielle Datenagenturen erstellen digitale Nutzer-Profile, der digitale Zwilling wird zur Handelsware. Die Privatsphäre wird aufgehoben, das überwachte und öffentliche „Ich“ zum Normalzustand. Die Überwachung wird zum kollektiven Über-Ich und kann angepasstes Verhalten erzeugen.                          

Konsum

Die Nutzerdaten dienen neben der Überwachung vor allem der Steigerung des Konsums. Menschen in den Dienst stellen für den Konsum gelingt vor allem mit SmartPhones und TabletPCs. Die smarte Macht verführt statt zu verbieten. Sie setzt sich nicht im Gehorchen, sondern im Gefallen durch. Die Freiheit wird ausgebeutet. Das Opfer wirkt naiv an seiner Entmündigung mit.  Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt!

Digitale Demenz

Die virtuelle Kommunikation durch stundenlange Nutzung digitaler Medien führt zu einem Rückgang der sozialen persönlichen Kontakte , mit negativen Folgen für die Lern- und Gehirnentwicklung und die Sozialkompetenz. Stress, Einsamkeit, Depression, Angst, und Schlafstörungen können u.a. Folgen sein. Gesundes Gehirnwachstum braucht alle acht Sinne. Der unmittelbare Kontakt zur Welt und anderen Menschen ist dabei unverzichtbar. Digitaler Konsum reduziert und selektiert die Welt-Anschauung auf zwei bis drei Sinne. Soziale Kompetenzen bzw. die dafür verantwortlichen Gehirnbereiche schwinden. Fear Of Missing Out – FOMO, die Angst etwas zu verpassen fesselt gleichzeitig den Nutzer an sein Gerät.

Strahlenbelastung

Die digitalen Geräte senden und empfangen körpernah kabellos über gepulste Mikrowellenstrahlung, an die unser Körper nicht gewöhnt ist. In der Umweltmedizin werden heute der Anstieg von Kopfschmerzen, ADHS, Burn-out bis hin zu Krebserkrankungen damit in Verbindung gebracht. Über 20 Studien haben bisher die Schädigung der männlichen Spermien bestätigt. Eine verminderte Fruchtbarkeit oder gar Unfruchtbarkeit, sowie Folgeschäden bei den Neugeborenen können die Folge sein. Sogar Smartphone-Hersteller warnen Schwangere. Laptops und Tablet-PCs führen bei WLAN-Nutzung ebenfalls zu hohen Belastungen. Studien und ärztliche Beobachtungen belegen einen widerspruchsfreien Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und folgenden typischen Gesundheitsbeeinträchtigungen, die alle Altersstufen betreffen können:

Erschöpfung, (Ein-/ Durch-) Schlafstörungen, Müdigkeit, depressive Tendenzen

Innere Anspannung, Gereiztheit, Nervosität, Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Lern- und Verhaltensstörungen Herz-Kreislauf-Störungen, Schwindel, Hör-und Sehstörungen, Kopf/ Gliederschmerzen.

Im Mai 2011 wurde die Mobilfunkstrahlung von der WHO als ‚möglicherweise krebserregend‘ eingestuft —in dieselbe Kategorie wie DDT und Autoabgase.

Interessante Fachartikel und eine Datenbank zum Stand der Forschung sind abrufbar unter: www.mobilfunkstudien.org

Ressourcenverbrauch

In einem Smartphone stecken grob gesagt 50 % Kunststoffe, 25 % Metalle und 15 % Glas und Keramik. Der Ökologische Rucksack (ÖR) pro Smartphone beträgt etwa 75 kg, fast  500 mal schwerer als das Gerät selbst.  In diesem Fall besagt der ökologische Rucksack, dass für Herstellung, Betrieb und Entsorgung pro Gerät 75 kg intakte Natur auf Dauer zerstört werden.  Allein für die deutschlandweit pro Jahr verkauften Smartphones entsteht ein Naturverbrauch von umgerechnet 125.000 LKW-Ladungen.

Fast alle Rohstoffe werden im Ausland gewonnen. Menschen- und gesundheitsunwürdige Arbeitsbedingungen sind Alltag. Genauso wie brutale Rohstoffkriege. Bekanntestes Beispiel seit mehreren Jahrzehnten: Demokratische Republik Kongo. 

 

Ihr Ansprechpartner

Foto Jürgen Merks.

Jürgen Merks

Referent bund.rv-stuttgart@bund.net
Rotebühlstr. 86/1 70178 Stuttgart Tel.: 0711 61970-42 (Mo-Mi)

BUND-Bestellkorb