BUND Regionalverband Stuttgart

Boden schützen

Drohender Streuobstwiesen-Kahlschlag wegen Neubaugebiet in Weil der Stadt

BUND kündigt rechtlichen Widerdastand an

ZUR PRESSEMITTEILUNG

Klimabewusst Reisen

Wir fordern: weniger fliegen - besser leben!

Aktionstag Klimafreundlich Reisen am 21.1.

Mehr Informationen

 

Für Natur und Umwelt

Die Corona-Pandemie stellt gerade alles auf den Kopf. Trotz allem brauchen Natur und Umwelt unseren Schutz. Werden Sie jetzt BUND-Mitglied, damit diese Themen jetzt nicht an Gewicht verlieren. Als Dankeschön bekommen Sie in Zeiten von #WirbleibenzuHause eine kleine Überraschung für den Balkon (Foto: SanderMeertinsPhotography)

Jetzt Mitglied werden

Der BUND in der Region Stuttgart

Die Bereitstellung von Holz ist Daseinsvorsorge - Der BUND Stuttgart unterstützt dieses Vorgehen.

Im ForstBW-Forstbezirk Schönbuch läuft die Holzernte im Winter auf Hochtouren- auch im Naturschutzgebiet Rotwildpark wird Holz bereitgestellt...

zur Pressemitteilung

"BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2023“ erschienen

Die Autor*innen des Kursbuchs rücken die energetische Optimierung, das Sanieren statt Abreißen und eine Fördermittelübersicht ins Zentrum dieser Ausgabe.

Infos und Bestellung

BUND lehnt Neubaugebiet "Mittlere Wohlfahrt" ab

In Stuttgart-Hofen soll neben dem Neubaugebiet „Beim Schafhaus" in Stuttgart-Mühlhausen ein weiteres Wohngebiet im Außenbereich im Umfang von 2,7 Hektar neu gebaut werden. Der BUND lehnt das Vorhaben u.a. aus Arten-, Boden- und Klimaschutzgründen ab.

zur Stellungsnahme

Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn bei Stuttgart 21 nicht von Planfeststellung gedeckt

Juristisches Gutachten bestätigt Position der Umwelt- und Verkehrsverbände

Zur Pressemitteilung

Wildtiere siedeln sich in den Städten in BW an

Ob Füchse, Greifvögel oder Steinmarder: Siedlungsräume werden für viele Tierarten immer wichtiger. Gerhard Pfeifer, Geschäftsführer vom BUND Regionalverband Stuttgart nennt viele Beispiele im SWR-Fernsehbericht.

SWR-Bericht

Neubaugebiet Schafhaus in Stuttgart-Mühlhausen unverantwortbar

Die Stadt Stuttgart plant auf den letzten Freiflächen am nördlichen Stadtrand, zwischen Mühlhausen und Kornwestheim, das Neubaugebiet Schafhaus. 17 Hektar beste Lösslehm-Ackerböden...

zur Pressemitteilung

Kritische Steinbrucherweiterungen

Im Kreis Ludwigsburg sollen zwei Steinbrüche enorm erweitert werden. Viele Biotope sollen weichen. Der BUND fordert den Abbau von mineralischen Stoffen aus Klimaschutzgründen drastisch zu reduzieren, denn es gibt Alternativen

Zur Stellungnnahme

Runter vom Flächenverbrauch-Gaspedal in der Region Stuttgart

Verfassungsurteil zur Klimagerechtigkeit muss berücksichtigt werden.

Zur Pressemitteilung

Verkehrswende - Verbesserung ÖPNV gut, aber nicht hinreichend konkret – Parkgebühren bei Ausflugszielen

Zur Pressemitteilung

Spurensuche Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers, seine „Zorro-Maske“ macht ihn unverkennbar. In vielen Regionen ist der Gartenschläfer bereits ausgestorben. Warum, ist jedoch bislang völlig unklar.

Entdecke den Gartenschläfer

Straßen-Rosensteintunnel bald fertig und Verkehrsberuhigung Fehlanzeige

BUND: Eröffnung des Tunnels nur zeitgleich mit Umsetzung der überfälligen Begleitmaßnahmen

zur Pressemitteilung

Städtebau bei Stuttgart 21 erst in 15 Jahren

BUND: Gäubahnunterbrechung für Interimszeitaum dadurch nicht mehr nötig!

Zur Pressemitteilung

BUND: Leerstehende Bürokomplexe als Wohnraum nutzen

Die Corona-Pandemie hat uns über Nacht in neue Wirklichkeiten gebeamt – auch im Arbeitsleben.

Zur Pressemitteilung

Woher kommt das Coronavirus?

Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Allerdings kommt selten zur Sprache, dass bei der Übertragung auf den Menschen die Zerstörung von Lebensräumen eine zentrale Rolle spielt.

zum Artikel von Le Monde

Offener Brief zu geplanter Aufhebung Pop-Up-Radweg in der Theodor-Heuss-Straße

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn, mit großer Verärgerung haben wir die Entscheidung der Straßenverkehrsbehörde zur Kenntnis genommen, den Pop-Up-Radweg in der Theodor-Heuss-Straße im Oktober wieder zu entfernen.

Zum Offenen Brief

Bedrohtes Biotop - Das blühende Leben

Jetzt im Frühjahr sorgen sie für bunte Farben und Nahrung für Insekten: Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt - aber leider auch vielerorts bedroht

Streuobst-Infos

Corona-Pandemie macht Bedeutung von Freiflächenschutz um Stuttgart deutlich

Der BUND fordert: Neubauvorhaben auf der Grünen Wiese einstampfen.

zur Pressemitteilung

Mitmachen beim BUND Regionalverband Stuttgart

Mitglied werden

Weltkugel in einer Hand

Sie möchten unser Engagement für Umwelt und Natur in der Region Stuttgart unterstützen?

Werden Sie jetzt Mitglied beim BUND

BUND-Shop

BUND Shirts, Fahnen und Mehr im BUND Webshop bestellen.

Fahnen, Jacken, T-Shirts, Polo-Shirts & Co. gibt es im BUND-Shop Baden-Württemberg.

Zum BUND-Shop

Publikationen

Flyer, Broschüren, Poster – bestellen Sie hier aktuelle Publikationen des BUND Baden-Württemberg.

Publikationen suchen und bestellen

BUNDladen

Meisenkasten und Co. beim BUNDladen bestellen. Foto: BUNDladen

Mit einem Nistkasten-Set aus dem BUNDladen bauen Sie der Stadtmeise eine Bleibe und bekommen eine kleine Vogelfamilie als Nachbarn. 

Zum BUNDladen

BUNDmagazin

Das BUNDmagazin informiert über Aktuelles zu Umwelt und Natur.

Insekten-dämmerung - Wunderwelt in Gefahr. Lesen Sie, warum wir die Insekten so dringend brauchen.

Zum BUNDmagazin

BUND-Bestellkorb