BUND Regionalverband Stuttgart

Der BUND vor Ort in Schorndorf und Umgebung

Wir sind zuständig für

  • Plüderhausen
  • Urbach
  • Winterbach

Die Aufgaben sind vielfältig. Um mehr zu erreichen, brauchen wir Menschen die uns, wie auch immer, unterstützen. Die Natur hat keine Lobby. Ihren Schutz müssen wir deshalb selber angehen. Ansonsten werden unsere jetzt noch vorhandenen Böden vollends überbaut.
Wird immer mehr Gift die Natur „wegspritzen“. Werden immer größere Mäh-und Schreddermaschinen auf Wiesen und Waldrändern die Arten vernichten. Werden immer weitere Wohn-und Gewerbegebiete sowie Umgehungsstraßen die letzten Rückzugsgebiete unter Beton begraben.

Mit den Tieren und Pflanzen, wie Bäumen, Sträuchern, Wildkräutern, Schmetterlingen und Hirschkäfern, Hummeln, Hasen und Igeln, verlieren wir unsere besten Freunde. Mit dem immer stärker werdenden Fressen an unseren letzten fruchtbaren Böden und lebendigen Naturgebieten, verlieren wir Schönheit, Ruhe und Lebensqualität. Aber auch unsere elementar wichtigste Lebensgrundlage. Die Voraussetzung für Leben, Wasser und Nahrung ist.

Und weil es so dramatisch ist wie es ist, schreiben wir Ihnen und laden Sie ein.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Bei der Mitgliederversammlung ist eine gute Gelegenheit da-zu. Lassen Sie uns gemeinsam kräftige Impulse setzen. Damit das endlose Fressen an der Natur nicht einfach so weiter geht!

 

 
 

 

Besuch auf dem Demeter Bauernhof von Clemens Luber in Winterbach Engelberg, Kickishart 1

Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren ein tolles Abenteuer

 (Thielcke, Gerhard)

Erlebnis Bauernhof - für Kinder immer eine tolle Sache. Erfahren was ein Bauer tut (und selber mitarbeiten!), ganz nah an den Tieren sein, Fragen stellen wie man möchte, den Stall erkunden u.v.m.

Beginn 14.00 Uhr - Treffpunkt am Hof

Ende gegen 17.Uhr

Gebühr beträgt 5,50 € - das beinhaltet Getränke und Vesper

 

 

Pflanzentauschbörse + Saatgutbörse Schorndorf

Bild: Gerhard Pfeifer

Samstag, 1. April, 9-12 Uhr, Schorndorf, Goertz-Brunnen vor der Stadtkirche

Wer Freude an Pflanzen hat und einen grünen Daumen, bei dem gedeihen Pflanzen oft so üppig, dass man sie teilen muss und im besten Fall weiterverschenken kann. Manchmal landet dieser Überfluss aber auch auf dem Kompost. Andere, bei denen das Grün und Bunt (noch) nicht so üppig sprießt, wären manchmal froh um etwas Bereicherung und Zuwachs für Garten, Balkon oder Wohnung. Jeder, der Zimmer- oder Gartenpflanzen hergeben oder gerne welche haben möchte, kann seine Schätze bringen, bzw. darf welche mit nach Hause nehmen. Auch samenfestes Saatgut kann getauscht werden.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Schorndorf: Saatgutbibliothek: Kostenlose Ausleihe ab 22. Februar verleiht die Stadtbücherei wieder Saatgut. Zum Mitnehmen der Samen wird kein Bibliotheksausweis benötigt. Im Angebot sind Samen von Blumen, Kräutern und Gemüse. Die Ausleihe ist zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Das Saatgut wird ausgesäht, nach der Ernte werden die Samen gesammelt und in die Stadtbücherei gebracht.

Aktuelle Termine

Ein Abend mit Niko Paech - der Mythos des unbegrenzten Wachstums

 (Michael Messal)

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).  Er sagt: Wenn der Klimawandel abgemildert werden und die Menschheit überleben soll, dann müssen wir unseren Lebensstil ändern. Maßloser Konsum, blinder Fortschrittsglaube und das Dogma des ewigen Wachstums sind seiner Meinung nach die Grundprobleme der ökologischen Krise. Niko Paech lebt, was er sagt – er fliegt nicht, besitzt kein Auto, schränkt seinen Konsum ein. Sein Fazit zu seinem Lebensstil: Wer sich von Wachstumsdruck und Wohlstandsschrott verabschiedet, lebt glücklicher.


Freitag 21.04. 19.00 Uhr

Winterbach in der Kelter (Ritterstr.3)

Der Eintritt ist frei.

Tag der Artenvielfalt

Sonntag, den 18.06.2023

10.00 Uhr gehts los ab der Wittumhalle - und dann durch die herrliche Landschaft der Urbach Streuobstwiesen.

Anmeldung über alexandra.ammer@dav-schorndorf.de

Mehr lesen

 

 

 

 

 

Unser Ferienprogramm

In diesem Jahr bieten wir wieder ein spannendes Ferienprogramme an

 (May-Stürmer, Gottfried)

Unsere Ferientage sind für Kinder von 6 bis 11 Jahren - pro Nachmittag können 12 Kinder teilnehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr und sind gegen 17.oo Uhr zurück. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Nachmittag 5,50 €. Das beinhaltet Getränke und Vesper

Wir bitten um Anmeldung unter bund.schorndorf@bund.net

 

 

 

 

 

Dienstag, der 15.08.

Thema Wasser am Fluss

Mit unserer Gewässerführerin und Biberbeauftragten Gisela Müller

Treffpunkt: Urbach, unter der B29 Brücke in Verlängerung der Hornschuch Strasse über den Bahnübergang geradeaus

 

Dienstag, der 22.08.

Thema Wald

mit Tina Günther und der Waldkauzdame Rosalie

mehr lesen

Treffpunkt: Urach Gewann Eichholz; Treffpunkt 6-Wege

 

Dienstag, der 29.08.

Thema Wiese

mit Simone Maile und dem Öko-Mobil des Kreisjugendrings

Treffpunkt: Seestrasse - bei der Kastanie (Brennholzlager)

 

Dienstag, der 05.09.

Thema Wasser am Bach

mit Gewässerführer Clemens Luber

Treffpunkt: Winterbach Parkplatz am Freibad - Richtung Stausee

 

 

Ihr Ansprechpartner

Rudolf Berkemer

Vorstandssprecher BUND Ortsgruppe Schorndorf: ruube69@gmail.com
Mühlstr. 11 73614 Schorndorf-Miedelsbach Mobil: 0176 43209092

Unsere Ortsgruppentreffen

Unsere Monatstreffen finden immer am 2. Donnerstag des Monats um 19:30, in den
Räumen der AWO, in der Augustenstr. 6 in 73614 Schorndorf, statt.

Termine 2023
 13.04. Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe mit Wahlen
 11.05.
 08.06.
 13.07
 August Sommerpause
 14.09.
 12.10.
 09.11.
 07.12.
Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder Sie senden uns Ihre Email-Adresse und wir nehmen Sie in den Email-Verteiler auf.
Wir freuen uns darauf, Sie und Dich, bei uns begrüßen zu dürfen!

BUND-Bestellkorb