BUND Regionalverband Stuttgart

Der BUND vor Ort in Ludwigsburg

Arbeitsschwerpunkte des BUND Ortsverbandes Ludwigsburg

  1. Wir pflegen einen Terrassenweinberg in Steillage im Stadtteil Hoheneck, weil er zum Kulturgut Neckarland gehört.  Beteiligt sind auch der Bürgerverein Hoheneck und der Fachbereich Grünflächen der Stadtverwaltung. Abenteuerlustige und arbeitswillige HelferInnen sind herzlich willkommen, für Kinder ist diese Aktion wegen des Steilabfalls und des Zustandes der Weinbergmauern zu gefährlich.
  2. Dafür sind sie bei dem zweiten Arbeitseinsatz im Gewann Gschnait in Neckarweihingen herzlich willkommen. Dort wird kurz vor den Herbstferien ein Halbtrockenrasen von Gebüsch und Brombeerranken befreit, eine Arbeit, die früher die Pferde und Schafe der Neckarweihinger Bauern geleistet haben, als der heutige Stadtteil von Ludwigsburg noch ein eigenständiges Dorf war.
  3. Im Oktober planen wir auch eine Informationsveranstaltung zum Thema „Grünplanung und Klimawandel“ . Termine sind auf unserer Webseite des BUND Ortsverband Ludwigsburg zu finden.
  4. 30 Bebauungspläne für Wohnbaugebiete in Ludwigsburg sind in irgendeinem Stadium der Aufstellung. Dazu gehört zum Beispiel eine Fläche im Außenbereich, das Gebiet Schauinsland in Neckarweihingen, für das der Aufstellungsbeschluß bereits gefaßt wurde. 3 Bebauungspläne für Gewerbe- oder Sondergebiete erfordern wegen rechtlicher Probleme unsere volle Aufmerksamkeit: Im zukünftigen Gewerbegebiet Mäurach, heute noch Außenbereich, am Nordrand von Eglosheim gelegen, soll das Möbelhaus XXXL Lutz (früher Mann-Mobilia, Bestandsfläche ca. 14.000 qm) um 10.000 qm erweitert werden. Im Mäurach liegen aber auch direkt neben der Erweiterungsfläche ein Teil der Ausgleichsflächen für den 1997 planfestgestellten Bau der Mäurachquerspange, die wegen des durch das Möbelhaus wachsenden Autoverkehrs auf Ackerland gebaut werden mußte..... Auf einer westlich neben dem Fauna-Flora-Habitat (FHH)- und Naturschutzgebiet Favoritepark gelegenen Sonderfläche wollen die Landeseinrichtungen Pädagogische Hochschule und Verwaltungs- und Finanzfachhochschule mit einem neuen Bebauungsplan neue Gebäude errichten. Wie paßt das zur gerade begonnenen rechtlichen Sicherung der FFH-Gebiete, mit denen ihre Erhaltung geschützt werden soll? Im Süden von Ludwigsburg soll in einem Kaltluftentstehungsgebiet die größte Solaranlage Deutschlands mit entsprechender Wärmeproduktion nicht nur für die Energieversorgung der Stadt gebaut werden. Wäre es nicht sinnvoller, die Flachdächer der umliegenden Gewerbebauten mit Solarpaneelen zu bestücken und die Grünfläche frei zu lassen? Schon einmal umgesiedelte, streng geschützte Eidechsenarten sollen wiederum „vergrämt“ werden. Wie paßt das alles zu den Klimaschutzzielen, die auch Ludwigsburg beschlossen hat?

Denkende Menschen, die unsere Arbeit interessiert, sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Die Termine der Umwelttreffen stehen im Internet unter der Webseite des BUND Ortsverband Ludwigsburg. Wir freuen uns auf Sie! 

Zur Website des BUND Ludwigsburg...

Ihre Ansprechpartnerin

Elga Burkhardt

elga.burkhardt@bund.net
Wunnensteinstr. 28/1 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141-33582

BUND-Bestellkorb