BUND lehnt Neubaugebiet „Böckinger Straße“ im Stuttgarter Norden ab
Stuttgart, 27.10.2022
Bei Zuffenhausen-Rot soll eines der letzten Freiflächen im Stuttgarter Norden überbaut werden. Fast 60.000 Quadratmeter beste Böden, über hundert Bäume und eine einzigartige Gartenanlage sollen für Wohnungen geopfert werden. Der BUND sagt: Wohnraumbeschaffung ja - aber nicht im Außenbereich sondern im Bestand.
Neubaugebiet Schafhaus in Stuttgart-Mühlhausen unverantwortbar
Stuttgart, 29.03.2022
Bodenschutz stärkt nationale Souveränität – auch in Stuttgart: Wohnungspotentiale in Bestandsgebieten endlich heben
BUND-Stellungnahme zu neuen regionalen Gewerbeschwerpunkten in Mundelsheim und in Aichelberg im Rahmen des Scopings gem. UVPG § 39
Stuttgart, 28.10.2021
Der BUND Regionalverband Stuttgart lehnt die geplanten neuen Gewerbeschwerpunkte in Mundelsheim und in Aichelberg entschieden ab.
BUND-Stellungnahme zu Verflechtungsstreifen bzw. Ausbau Standstreifen als dritte Fahrspur auf der B 27 in Fahrrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Aichtal und Filderstadt-Ost (Bonlanden).
Der BUND zeigt sich sehr verwundert, warum in dem Verfahren nur der LNV und nicht der BUND und weitere als Träger Öffentlicher Belange anerkannte Naturschutzorganisationen wie z.B. der NABU offiziell angehört wurden. Wir haben über den LNV Kenntnis bekommen und wollen uns wie folgt dazu äußern. Wir geben aber jetzt schon zu bedenken, dass hier ein gravierender Verfahrensfehler vorliegt, der juristisch angreifbar ist...
Stellungnahme "Rückbau des Gleisvorfelds Stuttgart-Hbf., PFA Logistikfläche"
Aufteilung des Verfahrens Gleisvorfeld
Der BUND beantragt, das Verfahren einzustellen und gemeinsam mit den anderen Abschnitten fortzuführen. Hilfsweise wird beantragt, das Verfahren „Logistikfläche“ erst nach der Komplettierung der Unterlagen weiterzuführen.
Begründung:
- Die Auswirkungen des Rückbaus auf Natur und Umwelt können nur im Zusammenhang betrachtet werden. Daher sind alle Abschnitte des Rückbaus gemeinsam zu beurteilen.
- Die vorgelegten Unterlagen sind unvollständig. Es fehlen Teile von Kartierungen der Wildbienen, des Nachtkerzenschwärmers, von Laufkäfern und Schnecken
Stuttgart 21 - Eidechsenumsiedlung
PFA 1.6 b „Abstellbahnhof Untertürkheim“ Anhörung zur 1. Planänderung „Ersatzflächen Panoramabahn“
S21 Abstellbahnhof hat ein Artenschutzproblem
Im Zuge von Stuttgart 21 soll in Untertürkheim ein neuer Abstellbahnhof gebaut werden. Dort leben aber über 4300 streng geschützte Mauereidechsen, die auf Bahnböschungen im Stuttgarter Norden umgesiedelt werden sollen. Betroffen sind auch weitere bedrohte Tierarten trockenwarmer Standorte, wie z.B. Wildbienen. Der BUND kritisiert die Qualität und die Größe der Eidechsenumsiedlungsflächen und er unterbreitet Alternativvorschläge im nahen Umfeld.
BUND-Stellungnahme zur 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart
Der BUND hält den Entwurf des Landes für die 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart für rechtswidrig, da keine zonalen Dieselfahrverbote entsprechend der jüngsten Gerichtsurteile vorgesehen sind.
Darüber hinaus fordert er BUND u.a. weiter Maßnahmen wie Tempo 40 im gesamten Stadtgebiet, Parkraummanagement in allen Zentren der 23 Stuttgarter Stadtbezirke, mehr Pförtnerampeln an den Stadträndern als Zuflussregulierung in die Zentren.
Stuttgart, 25.03.2019
BUND-Stellungnahme zu Anhörungsverfahren für die Aus- und Neubaustrecke Stuttgart Augsburg im Bereich Stuttgart-Wendlingen mit Flughafenanbindung, PFA 1.3b „Gäubahnführung“
___________________________________________________________________________________________________
Stuttgart, 08.06.2018
BUND Position zu geplantem Baugebiet Mittelere Wohlfahrt in Stuttgart-Hofen
Stuttgart, 04.12.2017
Stellungnahme zur Genehmigung einer Recylinganlage nahe dem Travertinpark in Bad Cannstatt
Stuttgart, 13.09.2017
BUND-Stellungnahme zu Anhörungsverfahren für die Aus- und Neubaustrecke Stuttgart-Augsburg im Bereich Stuttgart-Wendlingen mit Flughafenanbindung, PFA 1.3b „Gäubahnführung“
Stuttgart, 09.06.2017
DB-Projekt Stuttgart-Ulm, PFA 1.6a, 10. Planänderung: Zusätzliche Ersatzhabitate für die Umsiedlung von Eidechsen, 2. Beteiligung
Stuttgart, 02.05.2017
Der BUND Kreis- und Regionalverband Stuttgart fordert, dass der Vicinalweg zwischen Grefstraße und Marconistraße auf Stuttgarter Gemarkung dauerhaft nach dem 15. Mai 2017 für den Kfz-Verkehr gesperrt wird.
Stuttgart, 20.02.2017
Stellungnahme zum Nahverkehrsentwicklungsplan der Landeshauptstadt Stuttgart vorgelegt vom Fahrgastbeirat des VVS
Stuttgart, 14.04.2015
Gemeinsame Stellungnahme zum Geplanten Windenergie-Standort Tauschwald nach Vorliegen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)
Bebauungsplanverfahren „Südumfahrung Heimerdingen“ Nr. 58/65 in Ditzingen-Heimerdingen und Änderung des Flächennutzungsplanes (Parallelverfahren)